Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Erste Hilfe Training Outdoor (Nr.: 2016-0003)

Workshop
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Wanderer, Kletterer, Trekker, Jäger, Weltreisende, Lehrer, Jugendgruppenleiter und alle die häufig in der freien Natur oder in schwer zugänglichen Gegenden unterwegs sind.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.10.2022)
  • Erste Hilfe Lehrgang nicht älter als 4 Jahre. Körperliche Grundfitness und "Wetterfestigkeit"
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
Inhalt
  • Bewusstsein, Atmung und Puls, Bodycheck, Atemstörungen
  • Seitenlage, Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Schock und Ursachenbekämpfung, Beinahe Ertrinken, Allergische Reaktionen (Insektenstiche)
  • Kälte und Hitzeschäden, Wärmepackung nach Hibler
  • Wundreinigung, Wunddesinfektion, Wundversorgung
  • Outdoor EH Kit und Reiseapotheke
  • Notfallmanagement, Psychische erste Hilfe, Notsignale und -geräte, Evakuierung
  • Bergen und Retten, Trage- und Transportmethoden
  • Extremitätenverletzungen,  Verstauchungen und Verrenkungen, Sportverletzungen. Ruhigstellung
  • Stark blutende Wunden
  • Low-Light Szenarien
  • Praxisübungen
Ziele

Erweiterung und Festigung der Erste Hilfe Kenntnisse für das Handeln draußen. Ausrüstungsempfehlung für Touren. Direktes Anwenden durch viele Praxisbeispiele.

Veranstalter
OG Friedberg - Bad Nauheim e.V.
Verwalter
Lehrgangsverwaltung DLRG OG Friedberg - Bad Nauheim e.V (Kontakt)
Leitung
Jens Bothe
Referent(en)
Daniel Pree
Veranstaltungsort
DLRG Station Niddatalsperre, Am Campingplatz, 63679 Schotten, Hessen
Termin
02.10. 10:00 Uhr bis 03.10.22 15:00 Uhr - DLRG Station Niddatalsperre: 63679 Schotten, Hessen, Am Campingplatz

Meldeschluss
25.09.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 50,00 € für Nichtmitglieder
  • 20,00 € für Mitglieder der OG
  • 0,00 € für Referenten und Orga Team
Mitzubringen sind

Wetterfeste, robuste und warme Kleidung für draußen. Bequeme Kleidung für den Schulungsraum. Achtung: Wir arbeiten mit Kunstblut, welches nicht auszuwaschen ist!

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Unterbringung im Zelt möglich

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.